Nachrichten aus der Region Köln/Bonn

50 Jahre Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis hat sein Jubiläum mit einem großen Bürgerfest in der Kreisstadt Bergheim gefeiert

Region Köln/Bonn e.V., Maike Schuster

Am Samstag, den 23. August 2025, feierte der Rhein-Erft-Kreis unter dem Motto "Ein Kreis. Zehn Städte. Ein Fest." sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Bürgerfest für Jung und Alt in der Bergheimer Innenstadt. Den ganzen Tag über erwartete die Besucher*innen ein informatives und unterhaltsames Programm, mit dem ein halbes Jahrhundert Kreisgeschichte gefeiert wurde.

Landrat Frank Rock erklärte in seiner Eröffnungsrede, dass an diesem Tag 50 Jahre Gemeinschaft und Miteinander zwischen Erft und Rhein gefeiert würden. Der Rhein-Erft-Kreis sei zur Heimat von 500.000 Menschen geworden, in der sie gerne lebten. Er betonte, dass der Kreis ein Ort mit lebendiger Geschichte und zugleich ein Ort des Aufbruchs und des Wandels sei. Zudem zeigte er sich überzeugt, dass die großen Herausforderungen des Struktur-, Klima- und demografischen Wandels sowie der Digitalisierung gemeinsam gemeistert werden könnten.

Im Anschluss ging es mit einem vielseitigen Bühnenprogramm weiter. Neben einer Talkrunde zum 50-jährigen Bestehen, an der unter anderem der ehemalige Landrat des Rhein-Erft-Kreises und Bürgermeister der Stadt Bedburg, Willi Kaiser, teilnahm, gab es zahlreiche Auftritte lokaler Akteur*innen mit Musik und Tanz. Auf dem großzügigen Erlebnismarkt rund ums Medio und in der Fußgängerzone gaben zahlreiche Informationsstände Einblicke in Projekte, Institutionen und innovative Entwicklungen aus der Region. So präsentierten sich der Kreis und seine zehn Städte gemeinsam mit über 50 Partnern, die aktiv am Strukturwandel mitwirken, zum Beispiel die NEULAND HAMBACH GmbH, der Erftverband oder die TH Köln.

Auch der Region Köln/Bonn e.V. – bei dem der Rhein-Erft-Kreis seit der Gründung des Vereins im Jahr 1992 Mitglied ist – war mit einem eigenen Stand dabei und präsentierte das Agglomerationsprogramm Region Köln/Bonn. Die zahlreichen Besucher*innen konnten sich vor Ort über die Entstehung und Zielsetzung sowie über konkrete Zukunftsprojekte des Programms im Rhein-Erft-Kreis und darüber hinaus informieren. Die Projekte des Agglomerationsprogramms tragen durch ihren innovativen und vorbildhaften Charakter auf unterschiedlichste Weise zum nachhaltigen Strukturwandel im Kreis, im Rheinischen Revier und in der gesamten Region Köln/Bonn bei.

Seitenanfang