Wie lassen sich Unternehmensprozesse digitalisieren – ohne zentrale Plattformen oder unkontrollierte Datennutzung? Und wie können Unternehmen die Potenziale von Blockchain und Web3 konkret nutzen?
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, lädt das Blockchain Reallabor des Fraunhofer FIT zu zwei aufeinander abgestimmten Veranstaltungen ein:
Crashkurs Blockchain & Web3 (09:00–15:00 Uhr)
Ein praxisnaher Einstieg für Unternehmen, die verstehen möchten, wie Blockchain funktioniert – ganz ohne technisches Vorwissen. Anhand von Beispielen wie fälschungssicheren Nachweisen, automatisierten Verträgen oder dem Urheberschutz in KI-Anwendungen (z. B. bei Chatbots) wird vermittelt, wie Blockchain-Technologien konkret im Mittelstand einsetzbar sind. Normalpreis: 490 €. Für Unternehmen aus dem Rheinischen Revier ist die Teilnahme vollständig gefördert.
Blockchain.NRW-Community-Treffen (15:00–19:00 Uhr)
Im Anschluss diskutieren Vertreter:innen aus Praxis, Wissenschaft und Entwicklung neue Use Cases und Projekte – darunter die Initiative der Europäischen Zentralbank zum Digitalen Euro, Updates aus den Strukturwandelprojekten Datenmarktplatz.NRW und Digitale Reinigungszertifikate sowie Superteam Germany zur Entwicklung des Solana-Ökosystems in Deutschland.
Weitere Informationen & Anmeldung:
Crashkurs
Community-Treffen