Nachrichten aus der Region Köln/Bonn

Erlebnis.NRW: Förderempfehlungen für touristische Projekte aus der Region

Von COMPASS unterstützte Projekte wurden zur Förderung empfohlen

Dominik Ketz

Von COMPASS unterstützte Projekte wurden zur Förderung empfohlen 

Am 24. Juni 2025 wurde bekannt, welche Projekte im Rahmen der 3. Einreichungsrunde des Erlebnis.NRW-Aufrufs zur Förderung empfohlen wurden. Für die drei vom COMPASS Fördermittelmanagement unterstützten Projekte gab es positive Nachrichten:

Das Projekt „Bergisch Balance – Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele“, eingereicht von „Das Bergische GmbH“, zielt darauf ab, das Bergische zu einer integrierten Gesundheitsregion weiterzuentwickeln. Geplant ist die Umsetzung eines breiten Maßnahmenbündels, wie beispielsweise der Aufbau eines Gesundheitsweges, der Ausbau digitaler Tools sowie ein zielgruppenspezifisches Marketing. „Bergisch Balance“ ist ein Projekt der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand und wird neben der Unterstützung durch COMPASS auch im Rahmen des Landesstrukturprogramms fachlich begleitet und gefördert.

Der Rhein-Sieg-Kreis möchte im Rahmen des Projektes „ELEBNIS.WASSER.WISSEN“ ein KI-basiertes Besuchermanagement einführen sowie durch AR-Angebote Wissen rund um das Thema „Wasser“ den Besuchenden interaktiv und erlebnisnah vermitteln.

Die Skizze des Radregion Rheinland e.V. „Zurück in die Zukunft entlang der Wasserburgen-Route“ sieht die Transformation des 380km langen Radweges im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen durch die Implementierung digitaler Technologien zu einer Qualitäts-Themenradroute in Nordrhein-Westfalen vor. Bei der Umsetzung sollen die Burgbesitzer*innen eingebunden werden.

Weitere Projekte aus der Region erfolgreich

Darüber hinaus ist auch die Skizze der Stadt Burscheid „Sagenweg“ positiv von der Jury bewertet worden. Ein 12 Kilometer langer Wanderweg soll touristisch und naturnah aufgewertet werden. Informationstafeln, Wegweiser und digitale Angebote, abrufbar über QR-Codes, geben Informationen über drei lokale Sagen und ermöglichen das Wandern im Einklang mit der Natur.

Tourismus NRW e.V. macht durch das Projekt „Limes unLIMited“ das römisch-germanische Erbe zu einem landesweiten Thema des Tourismus. Die Geschichte wird überregional und zusammenhängend touristisch erlebbar und oft nicht-sichtbare Orte werden erfahrbar gemacht.

Vollantragsstellung

Die Projekte tragen zur Entwicklung eines naturverträglichen nachhaltigen Tourismus in der Region bei.  Die Projektträger*innen sind jetzt aufgefordert den Antrag zur Förderung beim Land NRW zu stellen. Das COMPASS Fördermittelmanagement wird sie auch bei der Vollantragsstellung weiter unterstützen.

 

Seitenanfang