Zweite digitale Infoveranstaltung stellte regionale Stiftungsförderung vor.
Die zweite Online-Veranstaltung in der Reihe „Kultur-COMPASS“ hat am 6. November 2025 stattgefunden und den Fokus auf Stiftungsförderung für Kulturvorhaben in der Region gerichtet. Das 75-minütige Programm nahm nach einer fachlichen Einführung zur Stiftungsförderung zwei regionale Stiftungen in den Blick.
Unter dem Einsparungsdruck der öffentlichen Hände wird die Rolle von Stiftungen in der Kulturförderung zunehmend größer. Stiftungsmittel sind kompatibel mit einer Landes- oder Bundesförderung und können so zusätzlich dazu beitragen, Projektbudgets stabil aufzustellen.
Expertise und Erfahrungen aus der regionalen Stiftungslandschaft kamen in der digitalen Informationsveranstaltung von den Gästen Christian Brand, Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln sowie Iris Hennig, Referentin für Kunst und Musik der Victor Rolff Stiftung. Die Referent*innen stellten die Fördermodalitäten und -absichten ihrer Stiftungen vor und beantworteten Fragen der fast 40 Teilnehmenden. Das Stiftungsengagement zielt darauf ab, die Region mitzugestalten sowie die Kultur vor Ort zu stärken. Beide Stiftungsvertreter*innen haben aktiv dazu ermutigt und eingeladen, den persönlichen Kontakt für eine Ersteinschätzung der Förderfähigkeit zu suchen.
Im April war das Format „Kultur-COMPASS. Kultur in der Region fördern und finanzieren“ erstmals als digitale Informationsveranstaltung gestartet. Anlass für den vertieften Blick auf die konkrete Förderkulisse für kommunale Kulturvorhaben sind die angespannten Haushalte und deren Auswirkung auf die Gestaltungsspielräume der freiwilligen Aufgabe Kultur. Eingeladen waren in beiden Veranstaltungen deshalb die Vertreter*innen der Fachämter Kultur sowie der Fördermittelmanagements in den Kommunen der Region Köln/Bonn.
Unterstützung bei der Stiftungsrecherche bietet das COMPASS Fördermittelmanagement im Region Köln/Bonn e.V. an.

