Nachrichten aus der Region Köln/Bonn

Regionale Vernetzung 

Regionale Aktuer*innen aus den Bereichen Kultur, Tourismus und Naherholung haben sich zu den Zukunftsthemen der Brache ausgetauscht

Regionale Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Tourismus und Naherholung haben sich in Königswinter zu den Zukunftsthemen der Branche ausgetauscht.

Im Eselstall in Königswinter tauschten sich rund 20 Vertreter*innen aus Kultur, Tourismus und Naherholung der Region Köln/Bonn auf Einladung des Region Köln/Bonn e.V. aus, um Kooperationen sowie Projekt- und Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.

Ausflug in die Zukunft
Nach einer Begrüßung und Einführung zum gemeinsamen Workshop der beiden Gremien Kultur sowie Tourismus und Naherholung durch das Team des Region Köln/Bonn e.V., begann die Veranstaltung unter der Moderation von Johannes Arens mit Impulsen der touristischen Einheiten und der Naturparke, um Schnittstellen, Wünsche, Bedarfe und Anschlussfähigkeiten zwischen den Akteur*innen zu identifizieren. Die angesprochenen Themen wurden geclustert und dienten als Grundlage für einen „Ausflug in die Zukunft“ und die Erstellung von Zukunftsbildern mit Hilfe von KI.

Die entstandenen Bilder spiegeln Anknüpfungspunkte und Potenziale zur weiteren Zusammenarbeit in den folgenden Themenfeldern wider:

  • Orte, Anlässe, Point of Interests, Events
  • Wege, Netze, Routen und Verbindungen
  • Identität, Emotion, Storytelling, Europa

Als übergreifendes Handlungsfeld und notwendige Grundlage für eine verstärkte Zusammenarbeit und einen vertieften Austausch wurde zudem die Thematik "Datenverarbeitung - sammeln und verknüpfen" identifiziert und als wichtige Zukunftsaufgabe in den weiteren Prozess der regionalen Vernetzung aufgenommen.

Während und nach der Veranstaltung stand das Netzwerken und der bilaterale Austausch untereinander im Fokus und machte die Bedarfe eines regelmäßigen Austausches zwischen den Akteur*innen aus Kultur, Tourismus und Naherholung deutlich.

 

Seitenanfang