Nachrichten aus der Region Köln/Bonn
RKP – Regionales Kulturprogramm NRW
Förderung für regionale Kultur-Kooperationen
Das RKP – Regionales Kultur Programm NRW fördert Kulturvorhaben, die sich in der Region vernetzen. Akteur*innen, die sich mit zwei oder mehr Partnern zusammentun können bis zum 30. September 2025 einen Projektantrag für die Landesförderung einreichen. Das RKP-Kulturbüro Rheinschiene im Region Köln/Bonn e.V. berät Projektinitiativen vor Ort und unterwegs in der RKP-Sprechstunde on Tour. Bis zu 5.000 Euro zusätzlich pro Projekt können für Maßnahmen zur Barrierefreiheit beantragt werden.
Das RKP – Regionales Kultur Programm NRW fördert Kooperationen und Vernetzung in den zehn Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Programm unterstützt regionale Kulturentwicklung, initiiert und stärkt (neue) Modelle der Zusammenarbeit in Kunst und Kultur sowie mit anderen Handlungsfeldern. Auf diese Weise zahlt das RKP auf die im Kulturgesetzbuch des Landes festgeschriebene Förderung der kulturellen Infrastruktur als Grundlage einer sich fortentwickelnden Kulturlandschaft ein.
Gefördert werden Vorhaben, die in kommunenübergreifender Zusammenarbeit regionale Themen verhandeln und kulturelle Teilhabe ermöglichen. Die Antragstellung ist offen für alle Sparten. Einreichungsberechtigt sind Kulturschaffende, Einrichtungen und Vereine sowie Kommunen und Kreise – Voraussetzung ist eine Beratung durch das RKP-Kulturbüro Rheinschiene.
Dafür kommt die RKP-Sprechstunde on Tour im Juni, Juli und September 2025 zu Ihnen in die Region und macht Station in Düsseldorf, Siegburg und Bonn. Hier werden in individuellen Beratungsterminen Ihre Ideen sowie Fördermöglichkeiten für regionale Kooperationsvorhaben besprochen. Ein Termin in der RKP-Sprechstunde ist online buchbar.
Projektentwickler*innen, die Maßnahmen zum Abbau von Barrieren und für mehr gleichberechtigte Teilhabe einplanen, können dafür mit den Ergänzungsmitteln Barrierefreiheit bis zu 5.000 Euro pro Kulturprojekt zusätzlich beantragen. Wie diese Mittel sinnvoll eingesetzt werden können und was es für die Antragstellung braucht, erfahren Interessierte in zwei digitalen Infoveranstaltungen von kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur.
Kontakt:
Region Köln/Bonn e.V.
RKP-Kulturbüro Rheinschiene
Anna Nuß
0221 925477-78
nuss [at] region-koeln-bonn .de
Mehr Infos: www.region-koeln-bonn.de/rkp oder www.rkpnrw.de