Regionalmarketing und Messen

Der Region Köln/Bonn e.V. bietet regionalen Institutionen, Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit eines gemeinsamen Messeauftritts. Durch Kooperation können regionale Kompetenzen gebündelt und vielfältige Vorteile wie die eigene Sichtbarkeit gestärkt werden. Der Region Köln/Bonn e.V. bietet seinen Partnern eine kompetente Betreuung, von der Buchung über die Planung bis hin zur professionellen Umsetzung der Messeauftritte.

Interessierte Unternehmen und Institutionen aus der Region Köln/Bonn können sich z.B. als Stand- oder Logopartner präsentieren und attraktive Projekte vorstellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, als virtueller Partner oder auch als Sponsor teilzuhaben und die Messe als Plattform zu nutzen, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren.

Gerne entwickelt der Region Köln/Bonn e.V. mit interessierten Unternehmen, Institutionen und Kommunen aus der Region einen gemeinsamen Messeauftritt. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Vorteile eines gemeinsamen Messeauftritts

  • Verbesserte Sichtbarkeit Ihres Messeauftritts durch die gemeinsame Präsentation mit Branchenpartnern aus der Region
  • Höhere Reichweite und besseres Netzwerken auf dem Messestand
  • Bessere Standkonditionen gegenüber einem alleinigen Messeauftritt
  • Verstärkte Wirkung der Ausstellung durch regionale Marketing-Botschaften
  • Professionelle Unterstützung bei der Umsetzung des Messeauftritts

Messen und Veranstaltungen mit Beteiligung der Region Köln/Bonn

Der Region Köln/Bonn e.V. organisiert auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL jährlich einen regionalen Gemeinschaftsstand von mehr 530 qm, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der Stadt Bonn geplant und umgesetzt wird. Dabei betreut der Verein den Auftritt der Partner aus dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis, der Stadt Leverkusen sowie dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis. Der Gemeinschaftsstand ist beliebter Treffpunkt für das Networking von Investoren, Projektentwicklern und Entscheidern aus Wirtschaft und Politik.

Zur Website

Messen und Veranstaltungen mit Bedeutung für die Region Köln/Bonn

Messen und Veranstaltungen in der Region Köln/Bonn

Vom 8. bis 13. September 2025 geht die Digitale Woche in die dritte Runde – mit neuen Formaten, starken Partnern und vielen Möglichkeiten zum Mitmachen. Eigene Veranstaltungen vor Ort, im Unternehmen oder unter freiem Himmel - Fachvorträge und Panelbeiträge bei den zentralen Tagesveranstaltung - Netzwerken, sichtbar werden, Ideen austauschen – gemeinsam mit der Region

Zur Website

Die DIGITAL X ist Europas führende branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative. Mit dem Anspruch, die digitale Transformation in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft voranzutreiben führt die Deutsche Telekom Konzerne, den Mittelstand, Start-ups, Politik sowie Visionär:innen und führende Expert:innen in einer übergreifenden Community zusammen. Mit dem erklärten Ziel: Greifbare Impulse für Europas digitale Agenda schaffen und gemeinsam ins Handeln kommen. Für nachhaltige Digitalisierung und eine gestärkte Wettbewerbsfähigkeit.

Zur Website

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen aktiv anzugehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnah und zielgerichtet mit aktuellen Fragen der IT-Sicherheit auseinanderzusetzen und dabei konkrete Impulse für das eigene Unternehmen mitzunehmen.

Zur Website

ECR Tag 2025 – Gemeinsam ist jetzt! Wissen teilen, Impulse setzen, Zukunft gestalten – dafür steht der ECR Tag seit über 20 Jahren. Hier trifft sich die Elite der Handels- und Konsumgüterbranche, um die Herausforderungen von heute zu diskutieren und die Trends von morgen zu formen. Am 30. September – 1. Oktober 2025 findet der ECR Tag 2025 im World Conference Center in Bonn statt.

Zur Website

Cybersicherheit in Europa: Synergien fördern, Souveränität stärken: Auch dieses Jahr veranstaltet das NKCS wieder seine Fachkonferenz und richtet den Fokus auf Europa. Die Themen Digitale Souveränität und Sicherheit werden immer drängender und erfordern Lösungen. Das NKCS bietet mit der Fachkonferenz eine Plattform, um Synergien, Kooperationen und Transfer zu unterstützen und Europa durch gezielte Investitionen und Innovationen zu stärken

Zur Website

Der Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Frank Rock, wird als Schirmherr den Startschuss für die Digitale Woche Rhein-Erft 2025 abgeben. Im Rahmen der Feier wird er auch die Sieger der Rhein-Erft Coding Challenge: Der Schulhackathon vom Vormittag auszeichnen. Ferner erwartet Sie eine spannende Keynote von Heinz Nusser von der Decision Advisory Group aus Wien zu Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung speziell in unserer Region und eine angeregte Diskussion dazu. Anschließend bleibt Zeit zum Networking bei Fingerfood und erfrischenden Getränken. Melden Sie sich bitte möglichst bald an, denn die Zahl der Plätze ist begrenzt. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.wfg-rhein-erft.de/news/termine/join/310-digital-summit-offizielle-eroeffnungsfeier-der-digitalen-woche-rhein-erft Wir freuen uns auf das gemeinsame Treffen mit den Partnern der Digitalen Woche Rhein-Erft, welches uns Lust macht auf die digitale Zukunft unserer Region. Beachten Sie gerne auch unser weiteres Programm während der Digitalen Woche Rhein-Erft vom 8.9.-13.9.2025.

Zur Website

Die Fachkonferenz für eine starke Abwehr in der IT-Sicherheit: So vielseitig die Herausforderungen der Cybersicherheit sind, so vielseitig ist auch das Programm der Internet Security Days (ISD). Seit 2011 treffen sich hier jährlich IT-Sicherheits-Expert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen. Als Teilnehmer an den ISD erhalten Sie und Ihre Organisation ein vollständiges Lagebild und nützliche Werkzeuge für Ihre Anforderungen. Neben den aktuellen Branchenthemen aus IT-Sicherheit, Computersicherheit, Datensicherheit und Datenschutz, geben die ISD zu drei Themenschwerpunkte einen Blick über den Tellerrand.

Zur Website

Die DMEXCO ist Europas führendes Digital Marketing & Tech Event. Wir verstehen uns als Community und zentraler Treffpunkt aller wichtigen Entscheidungsträger aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation. Wir bringen Branchenführer, Marketing- und Medienprofis sowie Technologie- und Innovationstreiber an zentraler Stelle zusammen, um gemeinsam die digitale Agenda zu definieren. DMEXCO bietet ein ganzes Ökosystem aus Ausstellungen, wegweisenden Keynotes, lebhaften Debatten und informativen Masterclasses – alle mit Blick auf digitale Trends und zukünftige Business-Potenziale.

Zur Website

Willkommen beim FILM FESTIVAL COLOGNE – dem Festival für Film, Popkultur und Gesellschaft: Seit unserer Gründung als Cologne Conference im Jahr 1991 hat sich das Festival zu einem der wichtigsten Medien- und Kultur-Events Europas entwickelt. Als Plattform für kreativen Austausch und als Bühne für wegweisende Filmkunst sind wir Publikumsmagnet und Branchentreffpunkt zugleich – und bringen jedes Jahr nationale wie internationale Größen des Film- und Medienschaffens nach Köln.

Zur Website

Die HuFiCon ist eine Cyber-Security-Konferenz, die Sicherheitsverantwortlichen hilft, ihre Teams in ihre stärkste Verteidigungslinie zu verwandeln. Neben Expertenvorträgen und immersiven Workshops tragen Sie als Teil einer engagierten Community dazu bei, dass der Faktor Mensch in der Cybersecurity die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient.

Zur Website

Messen und Veranstaltungen national und international

"Innovationen sind das Fundament für nachhaltiges Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt. Sie schaffen neue Märkte, treiben Technologien voran und stärken den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Doch wie gelingen Innovationen? Wie können Investitionen gefördert und optimale Rahmenbedingungen geschaffen werden? Und wer sind die kreativen Köpfe hinter den Erfolgen in Nordrhein-Westfalen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Innovationskongress mit Verleihung des Innovationspreises NRW 2025, ausgerichtet vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen."

Zur Website

„Sozial. Produktiv. Grün – Quartiere gut gemacht“ Überall in Deutschland, in kleinen und großen Städten, entstehen zurzeit aus guten Ideen „Quartiere mit Zukunft“. Hier sind eine hochwertige soziale Infrastruktur und öffentliche Räume mit hoher Aufenthaltsqualität, mit einer funktionierenden Nutzungsmischung und vielfältigen Eigentumsstrukturen, mit kurzen Wegen und nachhaltiger Mobilität, mit Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung schon fast zum Standard geworden. Die gemeinwohlorientierte und nachhaltige Quartiersentwicklung bleibt dennoch eine anspruchsvolle Daueraufgabe.

Zur Website

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr ⁠Klimaschutz⁠ im Verkehr durchgeführt. Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.

Zur Website

Am 30. September – 01. Oktober 2025 findet in Dortmund die 11. NRW Nano-Konferenz statt – eine der bedeutendsten Plattformen in Deutschland für Nanotechnologie, neue Materialien sowie angrenzende Innovationsfelder. Das vollständige Konferenzprogramm ist nun online verfügbar und gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die thematische Bandbreite, die Sie in diesem Jahr erwartet. Was erwartet Sie? • Fünf inspirierende Keynotes zu zukunftsweisenden Themen • Sechs thematische Schwerpunkt-Sessions mit Top-Referent:innen aus Forschung und Industrie – u. a. zu Advanced Materials Sustainability/ 2D Materials, Structured Materials and Composites, Quantum Technologies, Nanofabrications sowie International Cooperation / Innovation Projects. • Eine groß angelegte Ausstellung wissenschaftlicher Poster von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern • Unternehmens-, Instituts und Start-up-Ausstellung • Exklusives Networking-Event am Abend des ersten Tages • Internationale Impulse durch unser Partnerland Kanada

Zur Website

Die Hydrogen Technology Expo Europe, eine wichtige Konferenz und Ausstellung für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie, findet vom 21. bis 23. Oktober 2025 in Hamburg statt. Die Veranstaltung bringt die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zusammen, um sich auf die Entwicklung von Lösungen und Innovationen für die kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion, die effiziente Speicherung und Verteilung sowie Anwendungen in verschiedenen Bereichen zu konzentrieren

Zur Website

Mit der HEATEXPO initiierte die Messe Dortmund im November 2023 eine neue europäische Messe-Plattform. Diese macht die Wärme der Zukunft erlebbar und bietet innovative Technologien zum Anfassen. Hier gestalten Lösungsanbieter aus Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger die Wärmeversorgung der Zukunft. Im November 2025 geht die Fachmesse in die dritte Runde und ab sofort können Sie Ihr Unternehmen über diese Seite für die Teilnahme an der Messe anmelden.

Zur Website

Willkommen auf dem größten Mobilitätsevent der Welt! Vom 9. bis 14. September 2025 wird München während der IAA MOBILITY 2025 unter dem Motto „It’s All About Mobility“ zum zentralen Treffpunkt für Mobilität, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen.

Zur Website

Vom 15. bis zum 19. September geht die WdKA in die vierte Runde! Auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) wird die WdKA vom Zentrum KlimaAnpassung durchgeführt. Ziel ist es, der Klimaanpassung in Deutschland eine hohe Sichtbarkeit zu verleihen und solche Maßnahmen zu präsentieren, die für andere zur Nachahmung animieren. Die WdKA steht unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung.

Zur Website

Der ExtremWetter-Kongress ist die führende interdisziplinäre Fachtagung für Extremwetter im Klimawandel in Deutschland und als Dialogveranstaltung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit wichtiger Beitrag der aktiven Klimakommunikation.

Zur Website

Der Region Köln/Bonn e.V. organisiert auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL jährlich einen regionalen Gemeinschaftsstand von mehr 530 qm, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der Stadt Bonn geplant und umgesetzt wird. Dabei betreut der Verein den Auftritt der Partner aus dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis, der Stadt Leverkusen sowie dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis. Der Gemeinschaftsstand ist beliebter Treffpunkt für das Networking von Investoren, Projektentwicklern und Entscheidern aus Wirtschaft und Politik.

Zur Website

The first goal of CCGCONF is to ensure that attendees are presented with unparalleled learning opportunities. Global warming and climate change present highly complex and unavoidable problems that threaten the well-being of billions of people. That’s why CCGCONF makes no compromises when it comes to the quality of content. It will feature presentations on the most pressing issues, ensuring the diversity of opinions and expertise. The second goal of the event is to facilitate meaningful actions. The innovative format of the event and countless networking opportunities will allow the attendees to engage in insightful discussions, brainstorm creative solutions, and become a part of a large international network of academics, non-profit organizations, businesses, government agencies, and other stakeholders who are invested in addressing the challenges of climate change.

Zur Website

Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien ist der wichtigste Branchentreff. Hier können Sie Ihre Strategien und neuen Lösungen für die Bereiche Wasser, Recycling und Zirkularität erfolgreich präsentieren. Damit in Zukunft noch mehr Ressourcen in intelligenten Kreisläufen langfristig und mit größtmöglichen Effizienz erhalten bleiben. Nordrhein-Westfalen ist erstmalig mit einem Landesgemeinschaftsstand auf der IFAT Munich 2026 vertreten. Unternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Umweltwirtschaft und Kreislaufwirtschaft CircularEconomy können sich 𝗮𝗯 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 für eine Beteiligung am 𝗡𝗥𝗪-𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 auf der IFAT Munich 2026 bewerben.

Zur Website

Ansprechpartner

Carsten Weis

Regionalmarketing/Messen

Seitenanfang