Der Lenkungsausschuss des Landesstrukturprogramms REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand hat am 19. März 2021 weitere Projekte in den Qualifizierungsprozess aufgenommen. Sechs Projekte gehen in die Umsetzung.
Folgenden Projekten/Projektmodulen wurde der A-Status verliehen:
Drei Projekte haben den Sprung vom C- in den B-Status geschafft und neun neue Projekte wurden in den Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025 aufgenommen und erhielten den C-Status. Damit befinden sich nun insgesamt 54 Projekte im aktiven Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025.
Außerdem legte die REGIONALE 2025 Agentur Strategiepapiere für die sechs Handlungsfelder „Wohnen und Leben“, „Fluss- und Talsperrenlandschaft“, „Ressourcenlandschaft“, „Arbeit und Innovation“, „Gesundheit“ sowie „Mobilität“ zur Fokussierung der programmatischen Ausrichtung des Strukturprogramms vor. Sie dienen als Anregung und Handreichung für die Projektentwicklung und gleichzeitig als strukturpolitische Diskussionsgrundlage für Akteure des Bergischen RheinLandes. Die Strategiepapiere wurden von der REGIONALE 2025 Agentur in Abstimmung mit den drei Kreisen Rhein-Berg, Rhein-Sieg und Oberberg, dem Fachbeirat, der Bezirksregierung Köln und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen erstellt. Sie werden im weiteren Verlauf der REGIONALE fortgeschrieben.
Weitere Informationen zur Projektqualifizierung und den Projekten unter:
www.regionale2025.de/projekte
Weitere Informationen zu den Strategiepapieren und der REGIONALE Programmatik unter:
www.regionale2025.de/strategie-programmatik
22.3.2021
Christoph Hölzer
hoelzer[at]region-koeln-bonn.de
49 221 925477-55