Region Köln Bonn |
Regionalmanagement
Der Region Köln/Bonn e.V. ist seit vielen Jahren aktiver Mitgestalter des Strukturwandels im Rheinischen Revier, insbesondere im Rhein-Erft-Kreis und Rhein-Kreis Neuss. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Bereich der integrierten Raumentwicklung und der Formatierung regionaler Strukturprogramme wurde der Verein, treuhänderisch und auf Zeit, seitens des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Aufgabe betraut, ein Konzept für eine Internationale Bau- und Technologieausstellung (IBTA) zu erarbeiten.
Die IBTA knüpft an das Format der Internationalen Bauausstellungen (IBA) an und entwickelt dieses weiter. Dabei steht das:
Ziel der IBTA ist es, das Rheinische Revier mittels modellhafter Konzepte und Projekte, die als „Next-Practice-Ansätze“ über ihre Zeit hinausweisen, zu einer multifunktionalen, innovativen Industrie- und Wirtschaftsregion mit hoher Lebensqualität zu entwickeln.
Als einer der sieben Revierknoten unterstützt der Region Köln/Bonn e.V. die Akteure des Reviers, das Land NRW und die Zukunftsagentur Rheinische Revier GmbH (ZRR) bei der Ausarbeitung eines Wirtschafts- und Strukturprogramms (WSP) für das Rheinischen Revier. Die sieben Revierknoten haben die Themenschwerpunkte Energie, Industrie, Agrobusiness und Ressource, Mobilität und Infrastruktur, Raum, Innovation und Bildung sowie Internationale Bau- und Technologieausstellung.
Die Hauptaufgabe des Revierknotens IBTA besteht darin, gemeinsam mit Fachakteuren aus dem Revier und externen Experten bis Anfang 2022 ein Konzept zur IBTA stufenweise zu entwickeln und als Memorandum zu verfassen. Das Memorandum dient dem Rheinischen Revier und dem Land Nordrhein-Westfalen als Grundlage für die Entscheidung zur Durchführung der IBTA, die im Jahr 2022 getroffen werden soll.
Der inhaltliche Fokus der IBTA liegt auf:
Zentral ist, dass die IBTA bewusst eine Erweiterung des bekannten und etablierten Formates der Internationalen Bauausstellungen anstrebt und die Aufmerksamkeit auf das „T“, welches für „Technologie“ steht, lenkt. Die Idee der IBTA ist es, neue und innovative, zukunftsgewandte Technologien und deren Erprobung und Anwendung zu präsentieren. Dies mit einem Fokus auf die für die Region zentralen und authentischen Themen der Energiewende und der Klimawandelvorsorge (im Sinne von Klimaschutz und -anpassung).
Die IBTA soll als rahmengebendes Format für den Strukturwandel in den kommenden Jahrzehnten federführend mit und für das Rheinische Revier entwickelt werden. Der Revierknoten IBTA wird finanziert aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.
Dr. Reimar Molitor
molitor[at]region-koeln-bonn.de
0221-925 477-21
Jens Grisar
grisar[at]region-koeln-bonn.de
0221-925 477-40
Jan Danielzok
danielzok@region-koeln-bonn.de
0221-925 477-56