Region Köln Bonn |
Regionalmanagement
1. Selbstverständnis
Die Regionale Kulturpolitik (RKP) ist ein Förderprogramm zur Stärkung der Kultur in den Regionen NRWs. Dabei fördert es zum einen die Strukturentwicklung in den Regionen, zum anderen regt es innovative Projektentwicklungen an.
Das Förderprogramm bietet aufgrund des regionalen Bezugsrahmens eine ideale Größe für interkommunale Diskurse und Entwicklungen. Es unterstützt die Profilierung der Region und schärft das regionale Bewusstsein. So trägt die Regionale Kulturpolitik auch dazu bei, Kirchturmdenken zu überwinden.
Die Regionale Kulturpolitik setzt auf Kooperation und Vernetzung der unterschiedlichen Akteure in der Region. Durch diese Vernetzung entsteht ein besonderer Mehrwert, neue Impulse werden gesetzt, die Partizipation von Kultureinrichtungen jeglicher Größe wird ermöglicht, neue Partner und Themen werden einbezogen. Dabei wird Kultur auch mit ihren Schnittstellen zu anderen Politik- und Aufgabenbereichen wie z.B. Stadtentwicklung und Tourismus wahrgenommen.
Zur Umsetzung des Programms gibt es Kulturbüros bzw. Koordinierungsstellen in den einzelnen Regionen, die ein wichtiges Strukturelement darstellen. Die Koordinatoren und Koordinatorinnen der Kulturbüros beraten Interessierte zum Förderprogramm Regionale Kulturpolitik, schaffen Anlässe für Kommunikation, bieten fachlichen Austausch sowie Qualifizierungen für Kulturinstitutionen an, sind Impulsgeber für Kulturprojekte mit künstlerischer und kultureller Qualität und begleiten/moderieren regionale Netzwerke.
Die Regionale Kulturpolitik als landesweites Förderprogramm berücksichtigt auf der einen Seite die Spezifika einer Region, auf der anderen Seite bietet sie einen Rahmen mit gleichlautenden Förderkriterien, der für alle Regionen gleichermaßen gilt. Die Auswahlverfahren in den einzelnen Regionen erfolgen transparent und nachvollziehbar.
2. Definition Kooperation
Das wichtigste Förderkriterium der Regionalen Kulturpolitik ist Kooperation und Vernetzung. Dieses macht den Kern der RKP aus und rechtfertigt eine Landesförderung.
Kooperation heißt:
Weitere Kriterien:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten Sie gern.
Silke Burkart
0221-925477-78
burkart[at]region-koeln-bonn.de
Bitte beachten Sie, dass Projektdatenblätter nur noch ONLINE eingereicht werden können. Die entsprechenden Formulare erhalten Sie hier.