Regionalmarketing und Messen

Der Region Köln/Bonn e.V. bietet regionalen Institutionen, Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit eines gemeinsamen Messeauftritts. Durch Kooperation können regionale Kompetenzen gebündelt und vielfältige Vorteile wie die eigene Sichtbarkeit gestärkt werden. Der Region Köln/Bonn e.V. bietet seinen Partnern eine kompetente Betreuung, von der Buchung über die Planung bis hin zur professionellen Umsetzung der Messeauftritte.

Interessierte Unternehmen und Institutionen aus der Region Köln/Bonn können sich z.B. als Stand- oder Logopartner präsentieren und attraktive Projekte vorstellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, als virtueller Partner oder auch als Sponsor teilzuhaben und die Messe als Plattform zu nutzen, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren.

Gerne entwickelt der Region Köln/Bonn e.V. mit interessierten Unternehmen, Institutionen und Kommunen aus der Region einen gemeinsamen Messeauftritt. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Vorteile eines gemeinsamen Messeauftritts

  • Verbesserte Sichtbarkeit Ihres Messeauftritts durch die gemeinsame Präsentation mit Branchenpartnern aus der Region
  • Höhere Reichweite und besseres Netzwerken auf dem Messestand
  • Bessere Standkonditionen gegenüber einem alleinigen Messeauftritt
  • Verstärkte Wirkung der Ausstellung durch regionale Marketing-Botschaften
  • Professionelle Unterstützung bei der Umsetzung des Messeauftritts

Messen und Veranstaltungen mit Beteiligung der Region Köln/Bonn

Die polis Convention findet jährlich in Düsseldorf statt. Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung mit 350 Ausstellenden ist geprägt durch eine lebendige und kreative Atmosphäre. Seit 2015 fördert die Messe in Düsseldorf erfolgreich den Dialog und den intensiven Austausch über Strategien, Standorte und Projekte, in dem sie die Verantwortlichen aus Regionen, Städten, Kommunen und Immobilienwirtschaft unter einem Dach versammelt. Der Region Köln/Bonn e.V. präsentiert sich dabei mit seinen Projektpartnern auf einem regionalen Gemeinschaftsstand. Sowohl die Messe an sich als auch die Standpräsentation der Region werden durch ein umfangreiches Programm begleitet, das Möglichkeiten zum Fachaustausch und der Vernetzung der Akteur*innen der Region untereinander sowie mit dem Land Nordrhein-Westfalen bietet.

Zur Website

Der Region Köln/Bonn e.V. organisiert auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL jährlich einen regionalen Gemeinschaftsstand von mehr 530 qm, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der Stadt Bonn geplant und umgesetzt wird. Dabei betreut der Verein den Auftritt der Partner aus dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis, der Stadt Leverkusen sowie dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis. Der Gemeinschaftsstand ist beliebter Treffpunkt für das Networking von Investoren, Projektentwicklern und Entscheidern aus Wirtschaft und Politik.

Zur Website

Messen und Veranstaltungen mit Bedeutung für die Region Köln/Bonn

Messen und Veranstaltungen in der Region Köln/Bonn

Die BIO-Europe versammelt über 5.500 Teilnehmer aus 60 Ländern und mehr als 2.220 Unternehmen und ist damit der größte Branchentreff und Partnering-Event für Biopharma-Experten in Europa. Führende Entscheidungsträger der Biotechnologie-, Pharma- und Finanzbranche nutzen die Veranstaltung, um neue Kontakte mit jungen aufstrebenden Unternehmen zu knüpfen, bestehende Partnerschaften zu pflegen und diese weiter auszubauen.

Zur Website

Ein Tag voller Inspiration und Netzwerkmöglichkeiten im Rheinischen Landestheater Neuss Am Dienstag, 2. Dezember 2025, wird der nächste Startup-Markt + im Foyer des Rheinischen Landestheaters stattfinden. Postergestaltung für den Startup-Markt+ Die Veranstaltung wird um 15 Uhr durch Bürgermeister Reiner Breuer eröffnet. Start-ups aus der Stadt Neuss und dem Rhein-Kreis Neuss haben die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen der Öffentlichkeit vorzustellen. Alle Besucher*innen dürfen sich auf interessante neue Geschäftsideen und Produkte aus der Region freuen. Zudem bieten die sieben Expert*innen der Gründersterne eine Beratung für alle an, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Das Angebot wird ergänzt durch eine Finanzierungsberatung der Sparkasse Neuss, die sich an Gründer*innen und junge Unternehmen richtet.

Zur Website

Die polis Convention findet jährlich in Düsseldorf statt. Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung mit 350 Ausstellenden ist geprägt durch eine lebendige und kreative Atmosphäre. Seit 2015 fördert die Messe in Düsseldorf erfolgreich den Dialog und den intensiven Austausch über Strategien, Standorte und Projekte, in dem sie die Verantwortlichen aus Regionen, Städten, Kommunen und Immobilienwirtschaft unter einem Dach versammelt. Der Region Köln/Bonn e.V. präsentiert sich dabei mit seinen Projektpartnern auf einem regionalen Gemeinschaftsstand. Sowohl die Messe an sich als auch die Standpräsentation der Region werden durch ein umfangreiches Programm begleitet, das Möglichkeiten zum Fachaustausch und der Vernetzung der Akteur*innen der Region untereinander sowie mit dem Land Nordrhein-Westfalen bietet.

Zur Website

Messen und Veranstaltungen national und international

Mit der HEATEXPO initiierte die Messe Dortmund im November 2023 eine neue europäische Messe-Plattform. Diese macht die Wärme der Zukunft erlebbar und bietet innovative Technologien zum Anfassen. Hier gestalten Lösungsanbieter aus Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger die Wärmeversorgung der Zukunft. Im November 2025 geht die Fachmesse in die dritte Runde und ab sofort können Sie Ihr Unternehmen über diese Seite für die Teilnahme an der Messe anmelden.

Zur Website

Ausschreibungen mit der Bundeswehr und NATO bieten deutschen Unternehmen strategisch wertvolle Chancen, insbesondere in sicherheitsrelevanten und technologisch anspruchsvollen Bereichen. Um diese Potenziale zu nutzen, braucht es eine klare Positionierung, gezielte Vorbereitung und ein tiefes Verständnis der Vergabepraxis. Politische Unterstützung und branchenspezifische Fördermaßnahmen können dabei helfen, den Zugang zu diesen Märkten nachhaltig zu verbessern.

Zur Website

Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien ist der wichtigste Branchentreff. Hier können Sie Ihre Strategien und neuen Lösungen für die Bereiche Wasser, Recycling und Zirkularität erfolgreich präsentieren. Damit in Zukunft noch mehr Ressourcen in intelligenten Kreisläufen langfristig und mit größtmöglichen Effizienz erhalten bleiben. Nordrhein-Westfalen ist erstmalig mit einem Landesgemeinschaftsstand auf der IFAT Munich 2026 vertreten. Unternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Umweltwirtschaft und Kreislaufwirtschaft CircularEconomy können sich 𝗮𝗯 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 für eine Beteiligung am 𝗡𝗥𝗪-𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 auf der IFAT Munich 2026 bewerben.

Zur Website

Die Sicherheitslandschaft verändert sich rasant: Zivile und militärische Sicherheitsaspekte rücken enger zusammen und erfordern innovative Lösungen. In diesem dynamischen Umfeld präsentieren wir Ihnen ein völlig neues Messeformat in Deutschland: die EURO DEFENCE EXPO (EUDEX), angegliedert an die renommierte security essen, der Leitmesse für zivile Sicherheit. Durch die beiden parallel stattfindenden Leistungsschauen entsteht eine neue Plattform, die zivile und militärische Sicherheitstechnologien integriert und alle relevanten Partner mit einbezieht. Die EUDEX fördert aktiv den Austausch von Politik, Industrie und den Anwendern militärischer Sicherheitstechnologie auf europäischer Ebene und bindet zudem ein Partnerland mit ein.

Zur Website

Der 19. Kongress für Gesundheitsnetzwerker vom 17. bis 18. März 2026 in Berlin widmet sich unter dem Motto »Kurs 2030: #vernetzt #gesteuert #resilient« den drei zentralen Säulen der zukünftigen Gesundheitsversorgung: der digitalen Vernetzung und Kooperation zwischen den Akteuren, der gesteuerten Versorgung in all ihren Facetten sowie der Resilienz unseres Gesundheitswesens in Krisenzeiten.

Zur Website

Die bisher fragmentierte Branche der autonomen Technologien und Robotik in Europa hat mit der XPONENTIAL Europe ihr Zentrum gefunden. Vom 18. bis 20. Februar 2025 zeigte sich in Düsseldorf erstmals die gesamte Wertschöpfungskette – von beeindruckenden Live-Demonstrationen über visionäre Start-ups bis hin zu zukunftsweisenden Konferenzen und Keynotes. Die Premiere hat eindrucksvoll gezeigt, dass die XPONENTIAL Europe weit mehr ist als eine Fachmesse: Sie ist ein Erlebnis, ein Katalysator für die Zukunft und eine Plattform, die Innovationen lebendig macht. Ein Format, das alle relevanten Akteurinnen und Akteure vereint und einen branchenübergreifenden Austausch schafft, wie es ihn in Europa bisher nicht gab. Die Zukunft autonomer Technologien hat in Europa ein neues Zuhause gefunden – und sie entwickelt sich weiter: Vom 24. bis 26. März 2026 kehrt die XPONENTIAL Europe nach Düsseldorf zurück und bringt die internationale Community erneut zusammen, um die nächste Generation autonomer Systeme gemeinsam voranzutreiben.

Zur Website

Der Kongress bietet eine Plattform für Vernetzung und Austausch über zentrale Themen und Herausforderungen der Raumordnung und Regionalentwicklung. Nutzen Sie die Chance, mit Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis über zukunftsweisende Konzepte, Strategien und Projekte zu diskutieren.

Zur Website

Der Region Köln/Bonn e.V. organisiert auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL jährlich einen regionalen Gemeinschaftsstand von mehr 530 qm, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der Stadt Bonn geplant und umgesetzt wird. Dabei betreut der Verein den Auftritt der Partner aus dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis, der Stadt Leverkusen sowie dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis. Der Gemeinschaftsstand ist beliebter Treffpunkt für das Networking von Investoren, Projektentwicklern und Entscheidern aus Wirtschaft und Politik.

Zur Website

Ansprechpartner

Carsten Weis

Regionalmarketing/Messen

Seitenanfang