Regionalmarketing und Messen

Der Region Köln/Bonn e.V. bietet regionalen Institutionen, Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit eines gemeinsamen Messeauftritts. Durch Kooperation können regionale Kompetenzen gebündelt und vielfältige Vorteile wie die eigene Sichtbarkeit gestärkt werden. Der Region Köln/Bonn e.V. bietet seinen Partnern eine kompetente Betreuung, von der Buchung über die Planung bis hin zur professionellen Umsetzung der Messeauftritte.

Interessierte Unternehmen und Institutionen aus der Region Köln/Bonn können sich z.B. als Stand- oder Logopartner präsentieren und attraktive Projekte vorstellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, als virtueller Partner oder auch als Sponsor teilzuhaben und die Messe als Plattform zu nutzen, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren.

Gerne entwickelt der Region Köln/Bonn e.V. mit interessierten Unternehmen, Institutionen und Kommunen aus der Region einen gemeinsamen Messeauftritt. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Vorteile eines gemeinsamen Messeauftritts

  • Verbesserte Sichtbarkeit Ihres Messeauftritts durch die gemeinsame Präsentation mit Branchenpartnern aus der Region
  • Höhere Reichweite und besseres Netzwerken auf dem Messestand
  • Bessere Standkonditionen gegenüber einem alleinigen Messeauftritt
  • Verstärkte Wirkung der Ausstellung durch regionale Marketing-Botschaften
  • Professionelle Unterstützung bei der Umsetzung des Messeauftritts

Messen und Veranstaltungen mit Beteiligung der Region Köln/Bonn

Die polis Convention findet jährlich in Düsseldorf statt. Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung mit 350 Ausstellenden ist geprägt durch eine lebendige und kreative Atmosphäre. Seit 2015 fördert die Messe in Düsseldorf erfolgreich den Dialog und den intensiven Austausch über Strategien, Standorte und Projekte, in dem sie die Verantwortlichen aus Regionen, Städten, Kommunen und Immobilienwirtschaft unter einem Dach versammelt. Der Region Köln/Bonn e.V. präsentiert sich dabei mit seinen Projektpartnern auf einem regionalen Gemeinschaftsstand. Sowohl die Messe an sich als auch die Standpräsentation der Region werden durch ein umfangreiches Programm begleitet, das Möglichkeiten zum Fachaustausch und der Vernetzung der Akteur*innen der Region untereinander sowie mit dem Land Nordrhein-Westfalen bietet.

Zur Website

Der Region Köln/Bonn e.V. organisiert auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL jährlich einen regionalen Gemeinschaftsstand von mehr 530 qm, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der Stadt Bonn geplant und umgesetzt wird. Dabei betreut der Verein den Auftritt der Partner aus dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis, der Stadt Leverkusen sowie dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis. Der Gemeinschaftsstand ist beliebter Treffpunkt für das Networking von Investoren, Projektentwicklern und Entscheidern aus Wirtschaft und Politik.

Zur Website

Messen und Veranstaltungen mit Bedeutung für die Region Köln/Bonn

Messen und Veranstaltungen in der Region Köln/Bonn

Willkommen beim FILM FESTIVAL COLOGNE – dem Festival für Film, Popkultur und Gesellschaft: Seit unserer Gründung als Cologne Conference im Jahr 1991 hat sich das Festival zu einem der wichtigsten Medien- und Kultur-Events Europas entwickelt. Als Plattform für kreativen Austausch und als Bühne für wegweisende Filmkunst sind wir Publikumsmagnet und Branchentreffpunkt zugleich – und bringen jedes Jahr nationale wie internationale Größen des Film- und Medienschaffens nach Köln.

Zur Website

Cybersicherheit in Europa: Synergien fördern, Souveränität stärken: Auch dieses Jahr veranstaltet das NKCS wieder seine Fachkonferenz und richtet den Fokus auf Europa. Die Themen Digitale Souveränität und Sicherheit werden immer drängender und erfordern Lösungen. Das NKCS bietet mit der Fachkonferenz eine Plattform, um Synergien, Kooperationen und Transfer zu unterstützen und Europa durch gezielte Investitionen und Innovationen zu stärken

Zur Website

Die BIO-Europe versammelt über 5.500 Teilnehmer aus 60 Ländern und mehr als 2.220 Unternehmen und ist damit der größte Branchentreff und Partnering-Event für Biopharma-Experten in Europa. Führende Entscheidungsträger der Biotechnologie-, Pharma- und Finanzbranche nutzen die Veranstaltung, um neue Kontakte mit jungen aufstrebenden Unternehmen zu knüpfen, bestehende Partnerschaften zu pflegen und diese weiter auszubauen.

Zur Website

Bonn ist eine dynamisch wachsende Stadt mit hoher Lebensqualität, internationaler Strahlkraft und stabiler Wirtschaftsstruktur – steht zugleich aber auch vor Herausforderungen. Auch der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Wohnraum bleibt begehrt, Büroimmobilien müssen neu gedacht, ESG-Kriterien konsequent umgesetzt werden. Beim Heuer Immobilien-Dialog Bonn treffen Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Planung aufeinander, um gemeinsam über Strategien, Projekte und Innovationen für den Immobilienstandort Bonn zu diskutieren. Welche Potenziale bieten Nachverdichtung, Digitalisierung und nachhaltige Quartiersentwicklung im Hinblick auf die Problemlagen? Wie sichern wir Qualität trotz steigender Anforderungen und Kosten? Wie können wir Stadt und Umland gemeinsam denken? Die Wirtschaftsförderung als Partnerin der Veranstaltung freut sich, Sie zur Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Zur Website

Die HuFiCon ist eine Cyber-Security-Konferenz, die Sicherheitsverantwortlichen hilft, ihre Teams in ihre stärkste Verteidigungslinie zu verwandeln. Neben Expertenvorträgen und immersiven Workshops tragen Sie als Teil einer engagierten Community dazu bei, dass der Faktor Mensch in der Cybersecurity die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient.

Zur Website

Die polis Convention findet jährlich in Düsseldorf statt. Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung mit 350 Ausstellenden ist geprägt durch eine lebendige und kreative Atmosphäre. Seit 2015 fördert die Messe in Düsseldorf erfolgreich den Dialog und den intensiven Austausch über Strategien, Standorte und Projekte, in dem sie die Verantwortlichen aus Regionen, Städten, Kommunen und Immobilienwirtschaft unter einem Dach versammelt. Der Region Köln/Bonn e.V. präsentiert sich dabei mit seinen Projektpartnern auf einem regionalen Gemeinschaftsstand. Sowohl die Messe an sich als auch die Standpräsentation der Region werden durch ein umfangreiches Programm begleitet, das Möglichkeiten zum Fachaustausch und der Vernetzung der Akteur*innen der Region untereinander sowie mit dem Land Nordrhein-Westfalen bietet.

Zur Website

Messen und Veranstaltungen national und international

Die Hydrogen Technology Expo Europe, eine wichtige Konferenz und Ausstellung für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie, findet vom 21. bis 23. Oktober 2025 in Hamburg statt. Die Veranstaltung bringt die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zusammen, um sich auf die Entwicklung von Lösungen und Innovationen für die kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion, die effiziente Speicherung und Verteilung sowie Anwendungen in verschiedenen Bereichen zu konzentrieren

Zur Website

Mit der HEATEXPO initiierte die Messe Dortmund im November 2023 eine neue europäische Messe-Plattform. Diese macht die Wärme der Zukunft erlebbar und bietet innovative Technologien zum Anfassen. Hier gestalten Lösungsanbieter aus Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger die Wärmeversorgung der Zukunft. Im November 2025 geht die Fachmesse in die dritte Runde und ab sofort können Sie Ihr Unternehmen über diese Seite für die Teilnahme an der Messe anmelden.

Zur Website

Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien ist der wichtigste Branchentreff. Hier können Sie Ihre Strategien und neuen Lösungen für die Bereiche Wasser, Recycling und Zirkularität erfolgreich präsentieren. Damit in Zukunft noch mehr Ressourcen in intelligenten Kreisläufen langfristig und mit größtmöglichen Effizienz erhalten bleiben. Nordrhein-Westfalen ist erstmalig mit einem Landesgemeinschaftsstand auf der IFAT Munich 2026 vertreten. Unternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Umweltwirtschaft und Kreislaufwirtschaft CircularEconomy können sich 𝗮𝗯 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 für eine Beteiligung am 𝗡𝗥𝗪-𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 auf der IFAT Munich 2026 bewerben.

Zur Website

Der Region Köln/Bonn e.V. organisiert auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL jährlich einen regionalen Gemeinschaftsstand von mehr 530 qm, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der Stadt Bonn geplant und umgesetzt wird. Dabei betreut der Verein den Auftritt der Partner aus dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis, der Stadt Leverkusen sowie dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis. Der Gemeinschaftsstand ist beliebter Treffpunkt für das Networking von Investoren, Projektentwicklern und Entscheidern aus Wirtschaft und Politik.

Zur Website

The first goal of CCGCONF is to ensure that attendees are presented with unparalleled learning opportunities. Global warming and climate change present highly complex and unavoidable problems that threaten the well-being of billions of people. That’s why CCGCONF makes no compromises when it comes to the quality of content. It will feature presentations on the most pressing issues, ensuring the diversity of opinions and expertise. The second goal of the event is to facilitate meaningful actions. The innovative format of the event and countless networking opportunities will allow the attendees to engage in insightful discussions, brainstorm creative solutions, and become a part of a large international network of academics, non-profit organizations, businesses, government agencies, and other stakeholders who are invested in addressing the challenges of climate change.

Zur Website

TECH-DAY – das ist mittlerweile schon Tradition bei der brehmergroup. Am 18. September 2025 veranstaltete die brehmergroup bereits zum 6. Mal den TECH-DAY. Die traditionsreiche Veranstaltung, die 2016 ihren Anfang nahm, fand diesmal zum zweiten Mal in den modernen Räumlichkeiten des neuen Unternehmensgebäudes in Nümbrecht-Elsenroth statt und stellte die Innovationskraft auf den Gebieten der Mechatronik für raue Arbeitsbedingungen heraus.

Zur Website

Ansprechpartner

Carsten Weis

Regionalmarketing/Messen

Seitenanfang