RKP-Projekte 2025
Im Jahr 2025 erhalten acht Projekte in der Kulturregion Rheinschiene eine Förderung durch das Regionale Kultur Programm NRW: fünf neue Vorhaben und drei mehrjährig geförderte Projekte werden mit bis zu 50 Prozent durch die Landesmittel kofinanziert.
Die Vernetzung der Projektbeteiligten in der Region – und darüber hinaus – ist auf der nebenstehenden Karte sichtbar: Jedes RKP-Projekt wird durch die Kooperation von Projektträger*innen (grau) und mehreren Projektpartner*innen (orange) realisiert.
Vor einer Antragstellung im RKP ist mindestens eine Beratung durch das Kulturbüro Rheinschiene obligatorisch. Die Antragsfrist ist in jedem Jahr am 30. September. Danach kommt der regionale Fachbeirat – die RKP-Jury – zusammen und berät, diskutiert und bewertet die eingereichten Projektvorhaben. Aus der Benotung der Jury ergeben sich Förderempfehlungen, welche das regionale Kulturbüro an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) weiterreicht.
1. Das Erdreich, Sommerblut Kulturfestival e.V. (Köln)
2. Große Musik für kleine Ohren, Große Musik für kleine Ohren e.V. (Pulheim)
3. In Guter Gesellschaft, asphalt Festival gGmbH (Düsseldorf)
4. Mer ham but – wir sind viele!, THE BEAUTIFUL MINDS e.V. (Bonn)
5. MOVIMENTO – Die musikalische Radtour am Rhein, Festival Alte Musik Knechtsteden e.V. (Dormagen)
6. Music Spectacular, St. Kosmas und Damian (Pulheim)
7. Theaternetzwerk für junge Menschen, marabu projekte e.V. (Bonn-Beul)
8. west off 2025 – Theaternetzwerk Rheinland (Düsseldorf, Köln, Bonn)
gefördert durch: